
Gleisdreieck Leipzig – Ein neuer Ort für Musik, Kunst und Kreativität im Leipziger Süden
Leipzig besitzt eine vielfältige, kreative und freie Kunst- und Kulturszene. Mit dem „Gleisdreieck“ konnte ein Areal im südlichen Stadtkern gesichert werden, um der Verdrängungsgefahr durch marktwirtschaftliche Mechanismen, die anhaltende Gentrifizierung und Wohnraumverdichtung im Leipziger Stadtgebiet entgegenzuwirken.
Dabei ist gerade das Vorhandensein von geeigneten und bezahlbaren Räumen, in denen Künstler wirken, Kunst und Kultur darstellen und einem Publikum präsentieren können, die elementare Voraussetzung für die Existenz und die Entwicklung einer lebendigen Szene.
Die 2019 gegründete Leipziger Club- und Kulturstiftung hat das Grundstück des ehemaligen Eisenbahnkraftwerkes Leipzig-Connewitz (von der Deutschen Bahn AG) erworben und dadurch satzungsgemäß dem Immobilienmarkt auf Dauer entzogen. Die Gebäude und Außenflächen sollen möglichst ökologisch nachhaltig saniert und langfristig einer kulturellen, künstlerischen und kreativen Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Damit soll ein Kreativhotspot, mit weit über Leipzig hinaus sichtbarer Leuchtturmfunktion entstehen. Dieser soll Platz für Musikspielstätten, Ateliers, Proberäume, sowie Büros und Werkstätten bieten.
Kunst- und Kulturschaffende sowie alle Kunst_Liebhaber/innen können hier zusammenkommen und ein Zentrum der Kreativität und des Schönen entstehen lassen, einen Inkubator, welcher Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft miteinander verbindet
Mit dem Projekt „Gleisdreieck“ schafft und erhält die Leipziger Club- und Kulturstiftung wichtige Freiräume für Kunst und Musik, gesellschaftliches Engagement und praktisch angewandte Nachhaltigkeit. Das Projekt gibt Antworten auf drängende Fragen der Stadtentwicklung und orientiert sich dabei insbesondere auch am integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK 2030).
Blog
Leitbild
Musik und Kunst
sind Motor und Katalysator der Gesamtkonzeption „Gleisdreieck“
Gesellschaft
entwickeln durch Mitgestaltung und Teilhabe
Zukunft
gestalten durch umfassende Nachhaltigkeit und Fokus auf das Neue
Das Projekt „Gleisdreieck“…
… trägt durch Rettung von TV-Club und Distillery zum Erhalt der Leipziger Clubkultur bei.
… stellt die Grundlage für den Aufbau eines Musik- und Kunstzentrums mit allen Teilen der Wertschöpfungskette unter Einem Dach.
Zu dieser Kette gehören
- Musikspielstätten und Clubs
- Ateliers, Studios und Bandproberäume
- Werkstätten
- Büros für Labels, Verlage und Management.
… ermöglicht ein Residenzprogramm für Künstler aus der ganzen Welt.
… schafft Probebühnen für eine niederschwellige Nutzung und Räume für Seminare, Kongresse, Workshops und andere Formate.
… bringt Menschen zusammen. Ein Projekt von Leipzigern für Leipziger.
… ist ein Ort, der sich den Grundsätzen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaftlichkeit verpflichtet.
… geht neue Wege und gestaltet die Zukunft.